Antara Ibn Schaddad

Antara Ibn Schaddad
Ạntara Ịbn Schaddạd,
 
Ạntar Ịbn Schaddạd, vorislamischer arabischer Dichter und Held, ✝ um 615. In seinen Gedichten spiegeln sich sein unstetes Leben, sein Mut und seine Tapferkeit in Einzelkämpfen sowie anhaltende Stammesfehden wider. Die mit ihnen verknüpfte Überlieferung wurde zum Ausgangspunkt des vielbändigen Antarromans, eines arabischen Volksbuchs; früheste Spuren lassen sich schon im ausgehenden 8. Jahrhundert nachweisen. In den Banu-Hilal-Geschichten haben Beduinenkämpfe und -wanderungen jüngeren Datums ihren Niederschlag gefunden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arabische Literatur. — arabische Literatur.   Die arabische Literatur umfasst das gesamte religiöse, profane, schöngeistige und gelehrte Schrifttum der Araber in Poesie und Prosa. Sie wird seit Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeichnet.    Ältere Literatur   Die… …   Universal-Lexikon

  • Muallakat — Muallakat,   Titel einer im 8. Jahrhundert erstellten Auswahl von 5, 7, 9 oder 10 arabischen Gedichten (u. a. Oden) berühmter Autoren aus vorislamischer Zeit (5. 7. Jahrhundert), z. B. von Amr ibn Kulthum, Antara Ibn Schaddad, Abid ibn al Abras,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”